28. Oktober 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Auftakt des Schaufler Lab@TU Dresden nicht, wie vorgesehen, bereits im Mai gefeiert werden, sondern findet nun am 28. Oktober 2020 statt.
Für die virtuelle Teilnahme am Pressegespräch um 11:00 Uhr registrieren Sie sich bitte vorab über diesen Zoom-Link .
Link zum
Livestream
des Kickoff um 18:00 Uhr.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Begrüßung:
Prof. Ursula Staudinger, Rektorin der TU Dresden
Einführung:
Prof. Hans Müller-Steinhagen, ehem. Rektor der TU Dresden / Kuratoriumsmitglied von THE SCHAUFLER FOUNDATION
Ingo Smit, Vorstandsvorsitzender von THE SCHAUFLER FOUNDATION
Grußworte:
Kirsten Vincenz, Direktorin der Kustodie / Sprecherin des Lab
Prof. Lutz Hagen, Institut für Kommunikationswissenschaften, TU Dresden / Sprecher des Lab
Key Note:
Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter der Ars Electronica Linz / Mitglied der Auswahlkommission der Künstler:innenresidenz des Lab
29. Juni 2020
Ab Januar 2021 wird der New Yorker Künstler Anton Ginzburg als zweiter Stipendiat des Artist in Residence-Programms des Schaufler Lab@TU Dresden für ein halbes Jahr an der Technischen Universität Dresden zu Gast sein. Er wird gemeinsam mit den Nachwuchswissenschaftler:innen des Schaufler Kolleg@TU Dresden sowie im Austausch mit verschiedenen Fachbereichen der Universität künstlerisch zum ersten Leitthema des Lab „Künstliche Intelligenz als Faktor und Folge gesellschaftlichen und kulturellen Wandels“ forschen.
Abbildung: Anton Ginzburg, Video still "Walking the sea", 2013
24. März 2020
THE SCHAUFLER FOUNDATION unterstützt die Weiterbildung von Berufsschullehrern und Ausbildern in der Branche. In Kooperation mit dem Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) stellt TSF Ausbildungsgutscheine für Seminare und Trainings zur Verfügung. Nun fand die erste Pilotschulung statt. Aus den gewonnenen Erfahrungen und dem Feedback der Teilnehmer werden zukünftige Ausbildungsinhalte auf die Bedürfnisse der Lehrer zugeschnitten.