Gemeinsam mit neun weiteren Stiftungen aus dem Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V. unterstützt THE SCHAUFLER FOUNDATION ein Agroforstprojekt in Uganda, durch das mehr als 350 Familien langfristig ihr Einkommen sichern können: ein Weg aus der Armut durch das Pflanzen von Bäumen.
Beinahe 72.000 Setzlinge wurden seit dem Start des Projekts im Januar 2020 in die Erde gesetzt. Früchte oder Gemüse, das neben den Bäumen gedeiht, verbessern die Ernährungs- situation der Kleinbauern. Aus den Überschüssen können sie eigenes Einkommen erwirtschaften. Gleichzeitig leistet die Wiederaufforstung einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel. An fünf Projektstandorten stellen Baumschulen Setzlinge bereit und bieten Schulungen an, an welchen 2020 insgesamt 382 Kleinbauern teilnahmen. Bis Ende 2021 werden weitere 300 Landwirte geschult.
Basis dieses Gemeinschaftsprojekts bilden die Expertisen von Fairventures Worldwide und der Stiftung Stay. Beide sind Mitglieder des Stuttgarter Stiftungsnetzwerks.
Die Universität Stuttgart mit dem Campus Vaihingen hat das Ziel, 2035 klimaneutral zu werden. THE SCHAUFLER FOUNDATION unterstützt dieses Vorhaben. Auf dem Campus Vaihingen soll eine sichtbare Spielstätte für Nachhaltigkeit entstehen. Dabei setzt die Universität auf das Green-Office-Modell, ein bewährtes Konzept, um Nachhaltigkeit in den Strukturen von Hochschulen zu verankern. Im Stuttgarter Green Office werden die Aktivitäten der Universität im Bereich Nachhaltigkeit gebündelt und den Studierenden, anderen Universitätsangehörigen wie auch externen Interessierten vorgestellt. Auch neue Projekte werden hier angestoßen. Eine Nachhaltigkeitsmanagerin, kofinanziert durch TSF, hat die Koordination übernommen. Die Aktivitäten des Green Office können für den Klimaschutz sensibilisieren und den ökologischen Fußabdruck des Campus verkleinern. Ab Frühjahr 2022 soll ein bionisch inspirierter Faserpavillon als Begegnungsort des Green Office auf dem Campus dienen. TSF hilft auch hier, den Entwurf für den Pavillon mitzufinanzieren.
Die durch TSF geförderte Stiftung Stay begleitet Sozialunternehmer in Afrika, vernetzt ihre Ressourcen und unterstützt ihren Austausch im Netzwerk der „Stay Alliance“. Die beteiligten lokalen Unternehmer generieren eigene Mittel, um so finanziell unabhängig und dauerhaft selbsttragend zu werden. In einer der wirtschaftlich schwächsten Regionen der Welt ist die Förderung des lokalen Unternehmertums ein Schlüsselelement für die Bekämpfung von Fluchtursachen und die Entwicklung eigener Ressourcen. Das Ziel dieser Entwicklungshilfe ist es, Entwicklungshilfe langfristig überflüssig zu machen.
Die Valerius-Füner-Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren im Bereich der Kälte- und Klimatechnik an der Hochschule Karlsruhe und zeichnet einmal im Jahr die besten Absolventen im Bereich Kältetechnik aus. Seit 2001 wird die Arbeit der Valerius-Füner-Stiftung durch eine jährliche finanzielle Förderung unterstützt, anfangs über die Firma BITZER und seit 2010 über THE SCHAUFLER FOUNDATION.
Seit 2012 unterstützt THE SCHAUFLER FOUNDATION den Verein Historische Kälte- und Klimatechnik e. V. (HKK) bei seiner Tätigkeit, die Geschichte der Kälte- und Klimatechnik zu dokumentieren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
THE SCHAUFLER FOUNDATION fördert Projekte in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung und Kunst.