AKTUELLES

22. April 2025

THE SCHAUFLER FOUNDATION und das SCHAUWERK Sindelfingen trauern um Christiane Schaufler-Münch

Die Sammlerin und Stiftungsgründerin verstarb am 16. April 2025 im Alter von 90 Jahren.

Christiane Schaufler-Münch teilte mit ihrem Mann Peter Schaufler die Begeisterung für Kunst. Seit Ende der 1970er Jahre trugen beide ihre Sammlung zeitgenössischer Kunst zusammen, die heute mehr als 3.500 Werke umfasst und im SCHAUWERK in wechselnden Ausstellungen präsentiert wird. Auch nach Tod ihres Mannes im Jahr 2015 erwarb Christiane Schaufler-Münch noch viele wichtige Arbeiten, darunter Werke von Georg Baselitz, Doug Aitken, Brigitte Kowanz und Antony Gormley. Der Großteil des Kunstbestands ging bereits vor einigen Jahren in den Besitz der Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION über, die das Paar im Jahr 2005 gründete. Sie verfolgt das Ziel, Unternehmertum, Wissenschaft, Forschung und Kunst zusammenzuführen.

Stiftung und Museum fühlen sich gemeinschaftlich Christiane Schaufler-Münch und ihrem Mann Peter Schaufler, ihren Wünschen, Werten und Visionen jetzt und in Zukunft verpflichtet. Als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst wird das SCHAUWERK Sindelfingen die Sammlung Schaufler pflegen, bewahren, weiterentwickeln und wie bisher in vielfältigen Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Ihr Lebenswerk aus verantwortungsbewusstem Unternehmertum, leidenschaftlichem Interesse für die Kunst und Kultur, gepaart mit gemeinnützigem Engagement, werden wir dankbar ehren und bewahren.

Kondolenzbuch

15. April 2025

Mario Pfeifer für die Schaufler Residency@TU Dresden 2025 nominiert

Für die Schaufler Residency@TU Dresden 2025 wurde der international renommierte Künstler und Filmemacher Mario Pfeifer nominiert. Aus 77 hochkarätigen Bewerbungen von Künstler:innen aus 38 Ländern wählte die Auswahlkommission Pfeifer aus, dessen gesellschaftspolitische Filminstallationen in viel beachteten Ausstellungen national und international gezeigt wurden. Der Künstler wurde zudem mit namhaften Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er den Deutschen Menschenrechtsfilmpreis im Dezember 2024 in Nürnberg.

05. Dezember 2024

ART OF COMPRESSION Kolloquium am 1.4.2025

Gemeinsam mit der Technische Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences richtet TSF am 1. April 2025 das ART OF COMPRESSION Kolloquium aus. Die Fachkonferenz findet alle zwei Jahre statt – dieses Mal unter dem Motto „Manche mögen’s heiß“.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Heizen und Kühlen“ mit den drei inhaltlichen Blöcken Verdichter, Wärmepumpen und Künstliche Intelligenz. Dazu sprechen Experten aus Wissenschaft und Industrie.

Anmeldung und Agenda