THE SCHAUFLER FOUNDATION fördert ein Graduiertenkolleg und eine Künstler-Residenz an der Technischen Universität Dresden. Im Schaufler Lab@TU Dresden beschäftigen sich Wissenschaftler und Künstler mit Wechselwirkungen zwischen den Feldern Technik, Kunst, Wissenschaft und Unternehmertum. Das Graduiertenkolleg besteht aus zehn Doktoranden aus unterschiedlichen Fachbereichen. Das Schaufler Lab@TU Dresden führt Nachwuchswissenschaftler und Künstler an der TU Dresden zusammen, um über Zukunftsfragen nachzudenken und zu forschen. Das auf insgesamt drei je dreijährige Phasen angelegte Projekt beschäftigte sich im ersten Durchlauf mit den gegenwärtigen Entwicklungen der „Künstlichen Intelligenz“. Der Fokus lag dabei vor allem auf dem Wandel von Gesellschaft und Kultur. Derzeit läuft die zweite Förderphase zum Thema „Daten↔Welten. Soziotechnische und kulturelle Synthesen neuer Wirklichkeiten".
Seit 2015 wird durch THE SCHAUFLER FOUNDATION am BITZER Lehrstuhl für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik an der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden (TUD) das internationale Graduiertenprogramm „Future Refrigeration and Compressor Technologies“ und eine Sommerschule für Studierende aus Deutschland und den USA finanziert. Hierdurch wird der internationale Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Kälte- und Klimatechnik auf der Ebene der Promovierenden und Studierenden unterstützt. Weiterhin fördert die TSF diverse wissenschaftliche Forschungsprojekte aus dem Grundlagenbereich der Kältetechnik an der TU Dresden.
Mehr zur TU Dresden
Erfahren Sie mehr über THE SCHAUFLER FOUNDATION, das Stifterehepaar Schaufler und das Stiftungsunternehmen BITZER.